Sonntag 13. Mai, 2018
VfR Bibergau – TSG Estenfeld 2:3 (1:2)
Am vergangenen Sonntag gastierten wir zum vorletzten Spiel der Saison beim bereits sicher abgestiegenen Tabellenletzten. Nach der 0:1-Heimniederlage am vorherigen Spieltag gegen Höchberg hatten wir uns vorgenommen, die noch verbliebenen Spiele positiv zu gestalten, um einen runden Saisonabschluss feiern zu können. Das Wetter war so hitzig wie das Spiel selbst. Nach zwei aussichtsreichen Chancen unsererseits zu Beginn des Spiels kam der Gastgeber durch einen Eckball, den man besser verteidigen kann, zur Führung. Während wir in der Folge nicht so recht ins Spiel kamen, was an der ruppigen Spielweise der Bibergauer, an zum Teil fragwürdigen Auslegung des Regelwerks durch den Schiedsrichter und hauptsächlich an unserer hektischen, von Fehlern geprägten Spielweise lag, schaltete das Tabellenschlusslicht nach Ballgewinnen schnell um und brachte uns in arge Bedrängnis. Unser starker Schlussmann David „Dave“ Schulz hielt uns mit guten Aktionen im Spiel. Nach circa 20 Minuten sorgte unser Torjäger Sven Burkard nach einer Slapstick-Einlage des gegnerischen Torwarts für den bis dato unverdienten Ausgleich. Während Bibergau weiterhin auf körperbetontes Spiel und schnelle Konter setzte, konnten wir durch ein etwas besseres Spiel nach vorne wieder gefährliche Situationen in des Gegners Hälfte heraufbeschwören. Kurz vor der Halbzeit setzte sich wiederum Sven Burkard im Kopfballduell durch und versenkte den Ball zum 1:2 für uns im Netz. Für die zweite Hälfte hatten wir uns, durch unseren Coach Harald „Hippi“ Hippacher motiviert, vorgenommen, uns wieder auf unsere Stärken zu besinnen und Ball und Gegner durch unser eigentlich sicheres Kombinationsspiel laufen zu lassen und die dadurch frei werdenden Räume konsequent auszunutzen. An diesem Tag gelang uns das zwar nicht in Perfektion, jedoch konnten wir das Spielgeschehen wieder vermehrt an uns reißen. Nach einer guten Passstafette spielte Sven Burkard Sebastian „Ze“ Niedermeyer im Strafraum frei, der zum 1:3 einschieben konnte. Der Rest des Spiels war geprägt von Foulspielen auf beiden Seiten, die der Unparteiische nicht zu unterbinden verstand. Den Schlusspunkt setzte der Stürmer des Gastgebers durch einen sehenswerten Treffer in den Winkel.
Fazit:
Sicher war dies nicht unser bestes Spiel. Nach einer mauen Vorstellung in der ersten Hälfte konnten wir uns wenigstens einigermaßen verbessert in Halbzeit zwei präsentieren und den insgesamt elften Auswärtserfolg in dieser Saison einfahren. Für das letzte Spiel heißt es nun wieder: Einsatzbereitschaft, Konzentration und Spaß am Fußball!
Peter Heil