Nachdem das Heimspiel gegen die TG Würzburg Heidingsfeld V, ursprünglich auf den 03. November datiert, auf Wunsch der Gäste eineinhalb Monate nach hinten verschoben wurde, stand man sich am vergangenen Freitag zu Hause gegen den SV Gelchsheim gegenüber. Rund einen Monat ist es her, als die erste Estenfelder Tischtennismannschaft mit denkwürdigen Kantersiegen (jeweils 9:0) in Gerbrunn und bei den Nachbarn aus Kürnach die Tabellenspitze der 3. Kreisliga West erklommen hatte. 31 Tage später stellte sich nun die Frage, ob die Estenfelder Gipfelstürmer ihre großartige Form haben konservieren können.
Die Gäste aus Gelchsheim, welche eine halbstündige Fahrt nach Estenfeld auf sich genommen hatten, traten mit sechs Spielern aus einem breiten Leistungsspektrum an. Während die zwei nominell stärksten Gelchsheimer Akteure durchaus zu den stärksten Spielern der Liga gezählt werden können, war bei den verbleibenden vier Spielern mit einem Klassenunterschied zu rechnen. Dass jeder, der seine Gegenüber unterschätzt, in welcher Sportart auch immer gnadenlos bestraft wird, dessen war man sich auch auf Estenfelder Seite bewusst. Und so ging man mit höchster Konzentration die Doppel-Begegnungen an, die jeden Tischtennis-Spieltag einläuten.
Das stärkste Estenfelder Doppel mit Thomas Streit und Adi Klafke machte kurzen Prozess und siegte ungefährdet mit 3:0 Sätzen. Waldo Gomez und Peter Walter taten es ihnen gleich und ließen ihren Gegnern mit ebenfalls 3:0 Sätzen nicht den Hauch einer Chance. Dagegen hatten Daniel Müller und Matthias Förster anfangs Schwierigkeiten gegen das nominell stärkste Doppel der Gelchsheimer, mussten demzufolge den ersten Satz abgeben, kämpften sich aber zurück und sicherten mit drei Satzgewinnen in Folge den dritten Zähler für Estenfeld auf der Anzeigetafel.
Mit reichlich Rückendwind aus den Doppel-Begegnungen konnte die Estenfelder Truppe nun ihre Spiele im Einzel angehen. Thomas Streit bewies gegen seinen Kontrahenten Nervenstärke und entschied sein Match mit drei knappen, aber gewonnenen Sätzen für sich. Matthias Förster zeigte seinem Gegner mit drei deutlichen Satzgewinnen klar die Grenzen auf und sorgte durch seinen 3:0-Sieg für gute Stimmung im Estenfelder Lager. Mit Erwin Deppisch wartete auf Daniel Müller der nominell stärkste Gegner des SV Gelchsheim. Den ersten Satz sicherte sich der 22-jährige TSGler und verschaffte sich damit bereits eine komfortable Ausgangslage für den weiteren Verlauf des Spiels. Der Ausgleich durch Deppisch folgte prompt, doch Müller ließ sich nicht verunsichern, brachte den dritten Satz zum 2:1 in trockene Tücher, um dem Favoriten im vierten Satz endgültig den Zahn zu ziehen.
Umkämpft gestaltete sich auch das Folgespiel von Waldo Gomez. Er behielt in den ersten beiden Sätzen seines Matches die Oberhand, und ein letztes Aufbäumen seines Gegenübers im dritten Satz beantwortete der Estenfelder mit dem letztlich klaren 3:1-Sieg nach vier Sätzen. Die Zähltafel zeigte nun einen Zwischenstand von 7:0 Punkten für die TSG in der Gesamtwertung an. Der Estenfelder Routinier Adi Klafke spielte mit seinem Gegner Katz und Maus und siegte scheinbar mühelos mit 3:0. Es lag also – wie bereits an den vorherigen Spieltagen – an Peter Walter, den neunten Punkt und damit den Gesamtsieg für seine Mannschaft zu erspielen. Nach einen knappen Sieg mit 12:10 in Satz eins setzte sich Peter Walter mit 11:6 auch im zweiten Satz durch. Im dritten bewies er ein weiteres Mal, dass er Nerven wie Drahtseile besitzt und sicherte mit 11:9 den Matchgewinn und damit den Gesamtsieg für die TSG Estenfeld.
Dass man den Wettkampf hat siegreich gestalten können, war angesichts der Gelchsheimer Aufstellung keine Überraschung. Dass jedoch keines der gespielten Matches abgegeben werden musste und bereits nach neun Spielen der Sieger feststand, war im Vorab nicht zu erwarten.
Obwohl die TSG nun alle ihrer fünf Saisonspiele gewonnen hatte, grüßt dennoch ein anderer Verein von der Tabellenspitze. Der derzeitige Tabellenführer FT Würzburg spielte bereits ein Spiel mehr, ist zwar auch noch ungeschlagen, kam aber im Spiel gegen den TSV Rottenbauer II nicht über ein Unentschieden hinausund musste somit einen bereits einen Verlustpunkt hinnehmen. Am kommenden Freitag, den 01. Dezember kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen der TSG Estenfeld und der FT Würzburg und damit zum Spitzenspiel der 3. Kreisliga West. Sollte die TSG ihre Siegesserie weiter ausbauen und auch dieses Heimspiel siegreich gestalten können, wäre die Estenfelder Tischtennismannschaft von da an neuer Ligaprimus.
Die aktuelle Tabelle, den Spielplan sowie alle Statistiken der 3. Kreisliga West finden Sie hier.