Am zweiten Adventssonntag begaben sich sechs Kinder und Jugendliche am Nachmittag in die TSG-Turnhalle, um den Sieger der diesjährigen Jugend-Vereinsmeisterschaft im Tischtennis unter sich auszumachen. Nach einem kurzen Aufwärmprogramm stürmten die Jungs voller Vorfreude an die Tischtennisplatten, um die in den vergangenen Trainingseinheiten erlernten Schlagtechniken anzuwenden.
Gespielt wurden nur Einzel-Begegnungen mit jeweils bis zu fünf Sätzen, sodass derjenige, der als erstes drei Sätze für sich entscheiden konnte, sich als Sieger der Partie bezeichnen durfte. Da das Turnier im Modus „jeder gegen jeden“ ausgetragen wurde, war ein fairer Turnierverlauf garantiert.
Allen Beteiligten wurde schnell klar, dass es oftmals nicht einfach ist, unter Wettkampfbedingungen sein Leistungsvermögen abzurufen. Denn während die Jungs im Training befreit aufspielen können, stand der gewohnten Unbekümmertheit nun der Siegeswille im Weg. Doch nicht nur der Spaß am Gewinnen gegen die Vereinskollegen, sondern auch die lukrativen Preise waren es, die die Spieler zu Höchstleistungen anspornten. Zudem taten auch die Eltern am Seitenrand ihr bestes, um ihre Kinder anzufeuern, sodass nach wenigen Spielen die anfängliche Nervosität bei den Spielern verflogen war.
Die ersten Spiele gestalteten sich äußerst spannend und ausgeglichen und boten einen Vorgeschmack auf das, was die weiteren Begegnungen der Vereinsmeisterschaft noch zu bieten hatten. Nach 6 von 15 Spielen hatte sich dennoch bereits abgezeichnet, welche Spieler gegen Ende um die vorderen Plätze stritten. In den finalen Duellen war Nervenstärke und Ausdauer gefragt, denn alle Kinder hatten bereits vier teilweise sehr anstrengende Spiele hinter sich.
Adrian Volk – erst vor wenigen Wochen ins Training eingestiegen – zeigte sich in herausragender Tagesform, behielt in all seinen Spielen die Oberhand und durfte sich bei der Siegerehrung folgerichtig als verdienter Gewinner feiern lassen. Doch auch die Leistungen der anderen Spieler sind nicht hoch genug einzuschätzen. Keiner der Jungs musste die Halle ohne Satzgewinn verlassen, denn alle schafften es, sich nach Siegen und Rückschlägen immer wieder aufs Neue zu motivieren, Spiel für Spiel ihr bestes zu geben und mit anspruchsvollen Topspins oder Schmetterbällen ihre Gegenspieler aus der Reserve zu locken.
Die Gesamttabelle in der Übersicht:
Platz | Name | Sätze | Siege |
1 | Adrian Volk | 15:5 | 5 |
2 | Nicolas Volk | 14:5 | 4 |
3 | Felix Schulz | 11:11 | 3 |
4 | Nils Schlott | 11:9 | 2 |
5 | Benni Conrad | 5:12 | 1 |
6 | Nils Nowak | 1:15 | 0 |
Impressionen von der Vereinsmeisterschaft: