Zuletzt war unsere U7 beim eigenen Sportwochenende im Einsatz, diesmal beim U7-Turnier im Rahmen des Sportfestes der DJK Gramschatz.
Bei sommerlichen Temperaturen trafen wir im ersten Spiel auf die DJK Schwebenried/Schwemmelsbach, glaubten uns nach dem frühen Führungstreffer auf der Siegerstrasse, schafften es trotz einiger hochkarätiger Chancen nicht, die Weichen zu stellen und mussten durch den einzigen (!) Torschuss unseres Gegners noch den 1:1-Ausgleich hinnehmen.
Durch die parallelen Spielfelder waren die Pausen zwischen den Spielen erfreulich kurz, sodass wir nach einem Spiel Erfrischungspause zum zweiten Spiel antraten, der Gegner hieß dieses Mal SG Rieden/Hausen/Essleben. Ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem wir zwar den 0:1-Rückstand ausgleichen konnten, uns nach dem unglücklichen 1:2 aber die Zeit nicht mehr reichte, um den erneuten Ausgleich zu erzielen.
Anstatt sich darüber zu ärgern, die Punkte liegengelassen zu haben, konzentrierten sich unsere Jungs darauf, dass die Leistung gestimmt hatte – und wurden prompt belohnt. Gegen eine recht unerfahrene Mannschaft der DJK Retzstadt stimmte auch das Ergebnis – ein 6:0 stand am Ende in den Ergebnislisten.
Zum Abschluss der Vorrunde standen unsere Jungs der punktgleichen SG Hettstadt gegenüber. Die Befürchtung, der hohe Sieg im vorherigen Spiel würde dazu führen, dass die Jungs übermütig werden, war unbegründet. Konzentriert wurden die Torchancen herausgearbeitet und auch verwertet, sodass die Partie mit 4:0 zu unseren Gunsten endete.
Die Ergebnisse bedeuteten Platz 2 in unserer Gruppe, welcher zur Teilnahme am Halbfinale berechtigte, in welchem wir auf den Gruppenersten der Parallelgruppe trafen, unsere altbekannten Sportsfreunde aus Rimpar, die sich in dieser Gruppe ohne Gegentor mit vier Siegen aus vier Spielen durchgesetzt hatten. In einem engen Spiel hatten wir das glücklichere Ende für uns – der knappe 1:0-Sieg bedeutete den Finaleinzug.
Dort wartete mit der SG Rieden/Hausen/Essleben eine Mannschaft, die beim 2:1 gegen uns ihr bisher einziges Gegentor kassiert hatte. Ein spannendes Finale sollte beginnen, das zwar umkämpft war – aber wie das ganze Turnier absolut fair ablief. Während der regulären Spielzeit fiel kein Tor (ein Jubel unsererseits war verfrüht, da der Ball vor der erfolgreichen Flanke wohl im Aus war), so dass die Lotterie des Neunmeterschießens entscheiden musste. Die Schützen beim Gegner erfolgreich, bei uns leider nicht alle – so stand am Ende ein absolut verdienter zweiter Platz zu Buche.
Mit drei Siegen, einem Unentschieden, einer Niederlage und der Niederlage n.E.erzielten die Jungs ein Torverhältnis von 13:3 (+2:3 Neunmeter)
Es spielten: Tim Conzelmann, Fabian Herbert, Fabian Münch (2), Tom Schraut (1), Jonas Reuß (4)
Ben Hobner (1), Marco Popp (1), Finn Schraut (TW) und Franz Ringelmann (6)