Bei strahlendem Sonnenschein und Minusgraden waren wohl Spieler und Eltern froh, dass der Ball weiterhin in der Halle rollte, diesmal bei unseren Nachbarn in der Handballhochburg Rimpar.
Der Eröffnungsgegner hieß wie vor zwei Wochen SV Veitshöchheim – wir durften uns also auf einen Gegner auf Augenhöhe freuen. In einem ausgeglichenen Spiel konnten wir die eigenen Chancen nicht nutzen – und da besagt eine alte Fussballerweisheit, dass sich die mangelnde Chancenverwertung rächt wenn man sich den einen (wenn auch umstritten zustandegekommenen) Treffer zum 0:1 einfängt.
In der zweiten Runde hieß unser Gegner SB Versbach, den wir bereits aus unserer Punkterunde kannten. Nicht zum letzten Mal an diesem Tag spielten unsere Jungs guten Fussball, aber brachten den Ball leider nicht (oft genug) im gegnerischen Tor unter. Trotz Führung hieß es am Ende nur 1:1
Im dritten Spiel standen der SC Heuchelhof auf dem Spielplan – angetreten in leuchtend orangenen Trikots. Erneut ein offenes Spiel, bei dem wir wieder unglücklich über eine (Tatsachen-)Entscheidung des Schiedsrichters waren. Statt die aberkannte Führung zu verteidigen fingen wir uns zu allem Unglück noch den Gegentreffer zum 0:1 ein.
Last but not least – das „Derby“ gegen unsere Nachbarn aus Kürnach. Den 0:1 Rückstand konnten wir noch zum 1:1 ausgleichen, das 1:2 fiel kurz vor Schluss.
Der Turniermodus sah vor, dass in den Platzierungsspielen jede Mannschaft der Gruppe A gegen die gleich gut platzierte Mannschaft in Gruppe B antreten sollte, aufgrund unseres vierten Platzes in der Vorrundengruppe hiess der Gegner im Spiel um Platz 7 SV Theilheim. Als Dauergast in der Theilheimer Hälfte landete das runde Leder zwei Mal im Theilheimer Gehäuse, fand aber kaum den Weg in unsere Hälfte und gar nicht ins Tor, so dass zum versöhnlichen Abschluss doch noch ein 2:0-Sieg auf der Habenseite stand.
Fazit: Glück und Pech – Mit Glück hätten wir vielleicht um Platz 3 gespielt, aber wir hatten es eben nicht. Anstatt sich über das Pech zu ärgern freuen wir uns darauf, dass die Jungs mit allen Gegnern mithalten können (die verlorenen Spiele nur mit einem Tor Unterschied verloren, das Torverhältnis 4:5) und Spaß dabei haben.
Die Tore schoss: Jonas Reuß (4)
Es spielten zudem: Torwart Finn Schraut, Tim Conzelmann, Marco Popp, Fabian Münch, Fabian Herbert, Franz Ringelmann, Joel Hoh und Tom Schraut