Wenn U6 und U7 nacheinander ein Turnier spielen, dann kommt es vor, dass keiner den ganzen Tag vor Ort ist und es vom U6-Turnier zwar die Ergebnisse gibt, aber nur ein Mannschaftsfoto (und keine von den Spielen).
Sonntag morgens um 9.00 Uhr Anpfiff – unsere Kleinsten warteten schon gespannt in den Startlöchern. Gegner war die TSG Waldbüttelbrunn. Trainer Klaus Popp hatte die Jungs mit der richtigen taktischen Marschroute versehen – und so fielen die Tore wie gewünscht: Am Ende stand ein solides 4:0 auf dem Punktezettel.
Gegner in Spiel Nummer zwei war die SpVgg Giebelstadt, die ihr Eröffnungsspiel ebenfalls mit 4:0 gewonnen hatte. Das glücklichere Ende war auf Seiten der Kleinen in gelb, unsere Kämpfer mussten sich mit 1:2 geschlagen geben.
Im letzten Vorrundenspiel ging es gegen den Gastgeber, die TG Höchberg. Durch einen 3:1-Sieg festigten die kleinen Helden den zweiten Platz in der Vorrundengruppe und damit den Platz im Halbfinale.
Im Halbfinale ging es gegen die U6 des TSV Güntersleben, die in ihrer Vorrundengruppe alle drei Spiele gewinnen konnte. Nach regulärer Spielzeit hatten beide Teams das Runde genau ein Mal im Eckigen versenkt – das 9m-Schießen musste entscheiden. Mit dem nötigen Quäntchen Glück konnten sich unsere Jungs mit 3:2 n.E. durchsetzen.
Im Finale hieß der Gegner SV Veitshöchheim. Nach der 1:0-Führung konnten die Jungs kurz vom großen Siegerpokal beim allerersten Turnier träumen – leider machten die Veitshöchheimer die Träume zunichte und erzielten noch zwei Tore zum Endstand 1:2.
Fazit: Die Kleinen spielen noch nicht sehr lange zusammen und Spielzüge konnte aufgrund äußerer Umstände nicht wie gewünscht trainiert werden, aber dafür sind die Kleinen umso erfolgreicher: Ein zweiter Platz beim ersten Turnier war weit mehr als erwartet – da können die Jungs stolz drauf sein!
Es spielten: Noel Wiederer, Maxi Lang, Marco Popp (5+9m), Tim Neumann (9m), Mika Fries
Niklas Keller, Emil Vogel (TW), Anton Laug (4+9m)
Im Anschluss an die Siegerehrung der U6 begann das Turnier der U7. Nicht nur die positive Stimmung nahmen die Estenfelder Spielereltern mit – auch eine leichte Verspätung im Zeitplan. Zusätzlich gab es einen neuen Spielplan, weil die U7 eines Vereins ersetzt werden musste, deren Spieler in der Winterpause von höherklassigen Clubs abgeworben wurden…
Der neue Spielplan ließ unsere Großen als erstes gegen die Bambini der SpVgg Giebelstadt antreten – eine Mannschaft auf Augenhöhe, gegen die wir im Finale in Rimpar unglücklich im 9m-Schießen verloren hatten. Dieses Mal blieben unsere Jungs siegreich – 2:1 lautete der Endstand.
Auch der nächste Gegner war kein Unbekannter – gegen den FC Zell hatten wir vor kurzem bei deren Heimturnier gewonnen, was die Jungs in blau natürlich geradebiegen wollten. Wie auch schon in Zell fanden unsere Jungs die Lücken in der Abwehr und so blieben die Punkte bei der TSG – ein 3:1 stand beim Abpfiff auf den Zetteln.
Auch das dritte Spiel war eines mit Vorgeschichte: In Rottendorf hatten wir ebenfalls ein Vorrundenduell mit der TG Höchberg, welches unsere Jungs knapp für sich entscheiden konnten, während die Höchberger Jungs im Finale die Nase vorn hatten. Das Duell um den Gruppensieg blieb die ganze Zeit spannend – kurz vor Schluss nutzten die Höchberger eine Unachtsamkeit in der ansonsten starken Abwehrleistung und hatten Glück, als der Torschuss an die Latte ging und der Abpraller zu einem unglücklichen Eigentor „verwertet“ wurde. Endstand 0:1 im Topspiel der Gruppe.
Zum Abschluss ging es gegen die Bambini des 1. FC Eibelstadt, die die bisherigen drei Spiele alle hoch verloren hatten. Angesichts der direkten Vergleiche war der zweite Platz in der Vorrundengruppe schon sicher und es konnten Experimente gewagt werden. Aber wie es mit Experimenten nun einmal so ist – sie können auch misslingen. Zwar kamen die Eibelstadter kaum aus ihrer Hälfte heraus, manchmal kam der Ball kaum aus den Händen des Keepers, aber einzig Zählbares war der Treffer zum 1:0-Endstand.
Mit den Erfolgen mögen sich vielleicht auch die Erwartungen erhöht haben, aber ganz oben steht für die Jungs immernoch der Spaß am Fussball und der Zusammenhalt als Mannschaft – Mission erfüllt!
Nach den letzten Vorrundenspielen der Gruppe B stand auch unser Halbfinalgegner fest – wie so oft ein alter Bekannter: der SV Veitshöchheim. Ohne Experimente knüpften die Jungs an die starke Leistung des Höchberg-Spiels an und konnten die 1:0-Führung über die Zeit retten.
Im Finale lautete der Gegner wiederum TG Höchberg, der sich im zweiten Halbfinale gegen den TSV Reichenberg durchgesetzt hatte. Nicht zum ersten Mal, aber trotzdem immer wieder motivierend für die Jungs: Beide Mannschaften liefen zusammen auf und wurden dem Publikum namentlich vorgestellt.
Das Ergebnis von Rottendorf wollten wir nun umdrehen – nach der Vorrundenniederlage sollte diesmal der Finalsieg gegen Höchberg her. Der Traum nahm mit der 1:0-Führung konkrete Formen an, wurde aber durch den 1:1-Ausgleich wieder ausgebremst.
Wie schon in Rimpar sollte ein 9m-Schießen über den Turniersieg entscheiden. Alle Schützen schossen ihre Strafstöße gut, leider waren nicht alle drin – und wieder mussten wir den Höchbergern den Sieg überlassen, wenn auch wieder ein Mal äußerst unglücklich mit 3:5 n.E.
Nichtsdestotrotz – Zusammen gewinnen, zusammen verlieren!
Fazit: Gegen eine gute Höchberger Mannschaft das Finale unglücklich verloren – aber trotzdem können unsere Jungs sich als zweiter Sieger fühlen! Knappe Ergebnisse und gute Platzierungen sprechen dafür, dass die Jungs mit starken Gegnern mithalten können – und auch ausserhalb des Spielfelds ist der quirlige Haufen eine Mannschaft!
In der Vorrunde zwei Siege bei je einem Unentschieden und einer Niederlage bei einem Torverhältnis von 6:3. Halbfinalsieg und Finalniederlage n.E. ergibt ein Torverhältnis von insgesamt 8:4 (ohne 9m).
Es spielten:
Nico Rosenberger, Max Neff, Hannes Glücker, Jonas Amend (1+9m), Ben Hobner (1+9m)
Noah Tremel (1), Tim Conzelmann (TW), Silas Bock, Irfan Jamshidy (6), Tom Reich