Das ist eine Premiere für die TSG Estenfeld: Erstmals in der Geschichte der Handball-Abteilung stellt der Verein in der taufrischen Saison 2016/17 zwei Landesliga-Mannschaften. Fünf der insgesamt sieben Teams von Minis bis zu den Frauen sind am ersten Heimspieltag in der Mehrzweckhalle Weiße Mühle am 16.Oktober im Einsatz. Am kommenden Wochenende beginnt für die TSG-Handballerinnen die neue Runde mit Auswärtsspielen: Die A-Jugend reist am Samstag (24.9.) in der Landesliga West nach Schwabmünchen, die Frauen II müssen am Sonntag (25.9.) in der Bezirksklasse Nord nach Pfändhausen.
Die TSG startet gleich mit zwei Frauen-Teams in die Mission „Aufstieg in die Bezirksliga“ – auch dies bis dato einmalig. Während die erste Mannschaft nach der verlorenen Aufstiegsrelegation Ende Mai in dieser Saison endlich den Sprung aus der Bezirksklasse Süd schaffen will, soll die zweite Mannschaft in der Bezirksklasse Nord ein Wörtchen um die Meisterschaft mitreden. Das Potenzial an Spielerinnen ist zusammen mit A-Jugendlichen stark genug, um den Aufstieg zu schaffen – davon sind Trainer Christopher Erlanger mit „Co“ Thomas Schuhmann und die Abteilungsleitung überzeugt.
Eine gute Rolle will auch die weibliche A-Jugend in der Landesliga West spielen. Der logistische Einsatz für die zweithöchste bayerische Spielklasse ist groß: Das Team hat Strecken von 200 bis 300 Kilometer (bis ins Allgäu) zu den Auswärtsspielen zurückzulegen. Umso größer ist der Ansporn, dabei auch Punkte nach Estenfeld mitzunehmen. Dass der Mannschaft von Trainerin Ute Deckert und Co-Trainer Jonathan Schrooten einiges zuzutrauen ist, hat sie mit ordentlichen Auftritten beim Vorbereitungsturnier in Ludwigsburg Anfang September gezeigt.
Hier präsentierte sich auch die weibliche B-Jugend als zweiter Landesligist der TSG Estenfeld in einer guten Verfassung. In der Landesliga Nord ist die Mannschaft überwiegend in Mittel- und Oberfranken unterwegs. Unter der Führung von Ute Deckert und Uwe Dürr lautet das Ziel für das junge Team: möglichst weit vorne mitspielen und sich als Mannschaft sowie individuell weiterentwickeln.
In der Qualifikation nur knapp die Landesliga verpasst hatte die neue C-Jugend, die von Janina Keupp und den Assistentinnen Johanna Walter und Lisa Reisinger trainiert wird. Die Mannschaft trifft nun in der übergreifenden Bezirksoberliga Nordwest bei Derbys auch auf einige unterfränkische Gegner und will sich hier gut behaupten.
Ohnehin kleiner sind die örtlichen Radien bei der E-Jugend und bei den Minis, die ihre Turniere in der näheren Region bestreiten. Bei den 6- bis 10-Jährigen ist Zuwachs immer herzlich willkommen: Schnuppern ist jederzeit möglich – zu den normalen Trainingszeiten in der Mehrzweckhalle Weiße Mühle: Minis, 6-8 Jahre, Donnerstag 14.45 – 16 Uhr und E-Jugend (9-10 Jahre), Dienstag, 16 bis 17.30 Uhr.