Sonntag 31. März, 2019
(SG) SV Kleinochsenfurt/Gnodstadt II – TSG Estenfeld II 0:2 (0:1)
Am Sonntag waren wir zu Gast beim Tabellenletzten aus Kleinochsenfurt. Die Vorgabe war klar: Wir wollten mit einem überzeugenden Sieg in die Rückrunde starten. Allerdings kamen wir sehr schleppend ins Spiel. Wir schafften es am Anfang nicht, genügend Druck gegen einen tiefstehenden Gegner auszuüben. So plätscherte das Spiel auf mäßigen A-Klassen Niveau vor sich hin. Mit fortdauernder Spieldauer konnten wir uns vereinzelnd Torchancen erspielen, allerdings zunächst nicht konsequent nutzen. Nach 25 Minuten erzielten wir die Führung. Nach einer schönen Kombination über mehrere Stationen erzielte Kevin Hatcher mit einem herrlichen Abschluss die Führung. Eigentlich sollte diese Führung mehr Sicherheit in unser Spiel bringen, jedoch schafften wir es kaum, den Ball in unseren Reihen laufen zu lassen. Vereinzelnd kam der Gast zu Chancen, ohne jedoch großartig Gefahr auszustrahlen. Mit dieser ersten Halbzeit konnte weder der Trainer, noch das Team zufrieden sein. Wir ließen spielerisch so gut wie alles vermissen; auch die Einsatzbereitschaft musste deutlich hinterfragt werden. So nahmen wir uns für die zweite Halbzeit deutlich mehr vor. Allerdings begann diese mit einer Schrecksekunde. Nach einem langen Ball über die Abwehr lief der gegnerische Stürmer allein auf das Tor zu, konnte den Ball jedoch nicht im Tor unterbringen. Nach diesen Wachmacher übernahmen wir langsam wieder die Spielkontrolle. Nach einer feinen Einzelaktion konnte Fabian Hehn mit einem sehenswerten Schuss in den Winkel auf 2:0 stellen. Dieser Treffer sollte nun eigentlich endgültig die nötige Sicherheit in unser Spiel bringen. Allerdings traf genau das Gegenteil ein: Wir verloren durch fehlende Ordnung völlig unnötig die Kontrolle über das Spiel. So entwickelte sich ein sehr zerfahrenes Match, wobei der Gegner vereinzelnd durch lange Bälle und Standards zu Torchancen kam. Diese wurden aber nicht konsequent ausgespielt oder durch unseren Keeper Julien Bobineau vereitelt. Nach vorne kamen wir nur noch selten gefährlich vor das Tor. Letztendlich sehnt sich das Spiel seinem Ende entgegen, beide Mannschaften neutralisierten sich im Mittelfeld. Während wir vergeblich spielerisch den Schlüssel zu weiteren Toren suchten, begnügte sich die Heimelf mit langen Bälle. Letztendlich führte beides nicht zu weiteren Toren.
Fazit: Ein Rückrundenauftakt, den wir uns sicher anders vorstellt haben. Das Positive sind die drei Punkte, die wir mit nach Hause nehmen. Allerdings muss in den kommenden Spielen eine deutliche Leistungsstärkung her, um noch weitere Punkte zu erzielen. Eines ist klar: mit solch einer Leistung werden wir in den nächsten Wochen nicht viel mitnehmen!
Tobias Wolz