Auf einem Aufstiegsplatz und mit 13:5 Punkten schloss die erste Männermannschaft der Estenfelder Tischtennisabteilung die Hinrunde in der Bezirksklasse B Mitte ab. Die Überraschung war groß, startete man doch als Aufsteiger mit dem Ziel in die Saison, sich lediglich frühzeitig von den Abstiegsplätzen zu distanzieren. Als Zweitplatzierter hinter dem noch verlustpunktfreien TSV Grombühl III findet man sich zur Saisonhalbzeit in einer Position wieder, mit der vor der Saison keiner der TSG-Akteure gerechnet haben dürfte. Doch noch ist lange nicht aller Tage Abend und die Konkurrenz sitzt den Estenfeldern bereits im Nacken. Sage und schreibe fünf Mannschaften dürfen sich berechtigte Chancen ausrechnen, der TSG den Aufstiegsplatz in der zweiten Saisonhälfte streitig zu machen.
In unmittelbarer Schlagdistanz warten da der SB Versbach VII (12:8 Punkte) und der TTC Theilheim (13:7), der die TSG-Truppe im Hinspiel mit einem deutlichen 9:2-Sieg nach Hause geschickt hatte. Doch auch auf den Plätzen dahinter lauern die Teams der FT Würzburg (10:10), der Würzburger Kickers (10:10) und der TG Veitshöchheim IV (9:9) in nicht allzu weiter Ferne. Eine Vorentscheidung, welchen Verlauf die Saison der TSG Estenfeld nimmt, ob man um den Aufstieg ein Wörtchen wird mitreden können oder ob man schneller als gedacht wieder im Mittelfeld und damit in der Bedeutungslosigkeit versumpfen wird, wird sich schon früh in der Rückrunde abzeichnen. Im Februar warten die Begegnungen gegen die drei härtesten Verfolger auf die TSG-Truppe, beginnend mit den Versbacher Kollegen und nur zwei Wochen danach gegen Theilheim und die FT Würzburg. Die Wochen der Wahrheit stehen also kurz bevor. Umso wichtiger war es für die Estenfelder, den Rückrundenauftakt zu Hause am 25. Januar gegen den Tabellenvorletzten TSV Gerbrunn II erfolgreich zu gestalten, um das nötige Selbstvertrauen für die anstehenden Aufgaben zu tanken.
Die Ballstreichler der TSG kamen jedoch nur langsam in Fahrt. Von den drei Doppel-Partien zu Beginn der Begegnung konnten die Estenfelder nur eines für sich entscheiden. Thomas Streit und Daniel Müller gestalteten ihre Partie siegreich und sorgten dafür, dass man mit einem Zwischenstand von 1:2 nicht zu sehr ins Hintertreffen geriet. In den Einzelpartien drehten die Estenfelder Akteure dann auf und zeigten, dass sie nicht umsonst die Hinrunde auf dem zweiten Tabellenplatz abschlossen. Fünf Siege in Folge sorgten für einen rasanten Anstieg auf dem Estenfelder Punktekonto. Streit, Müller, Gomez, Klafke und Kütt gewannen ihre Matches allesamt ungefährdet. Erst Daniel Eigenthaler vom TSV Gerbrunn unterbrach den Estenfelder Lauf mit einem knappen Sieg gegen Peter Walter. Eine 6:3-Führung leuchtete somit auf der Anzeigetafel.
Thomas Streit tat sich schwer gegen den starken Carsten Gellermann und konnte ihm an diesem Abend nicht das Wasser reichen. Doch Daniel Müller und Waldo Gomez zeigten sich glänzend aufgelegt und gestalteten auch ihre zweiten Einzel-Partien erfolgreich, ehe die Führung zu schrumpfen drohte. Beim Zwischenstand von 8:4 sorgte Adi Klafkes Niederlage für ein letztes Aufbäumen im Gerbrunner Lager, doch Julian Kütt setzte mit seinem Sieg den Schlusspunkt und brachte den verdienten 9:5-Sieg der TSG-Truppe unter Dach und Fach.
Seitens der Estenfelder zeigte man sich erleichtert, mit einem Heimsieg in die Rückrunde gestartet zu sein. Gleichzeitig muss es das Ziel sein, die wenigen Unsicherheiten in den kommenden Wochen vollends abzustellen. Denn gegen die Verfolgerteams muss damit zu rechnen sein, dass auch kleinste Schwächen gnadenlos bestraft werden. Wenn es das TSG-Team jedoch schafft, an die großartige Form des vergangenen Jahres anzuknüpfen, wird es möglich sein, die schweren Prüfungen im Februar der Entscheidungen zu meistern. Die Wochen der Wahrheit stehen bevor…
TSG-Spieler des Tages: Welcher Gegner ihm an diesem Abend auch gegenüberstand, gegen Daniel Müller hatte er nicht den Hauch einer Chance.
Die aktuelle Tabelle, den Spielplan sowie alle Statistiken der Bezirksklasse B Mitte finden Sie hier.
Bericht: Julian Kütt